Am 5. November 2016 hat die BUGAM nach 17 Jahren erneut zu einem Pädiatrie-Seminar im Schloss Rohonczy (Haus St. Stephan) in Oberpullendorf geladen.
Programm:
9.00 |
Begrüßung |
9.15 – 9.45 |
![]() Hautprobleme im Kindesalter Prim. Dr. Hans Peter Wagentristl |
9.45- 9.55 |
Diskussion |
9.55-10.25 |
![]() Der kindlich neurologische Notfall Dr. Laura Leuschner |
10.25-10.35 |
Diskussion |
10.35-11.05 |
Kinderpsychiatrie (Notfälle) Dr. Roland Grassl |
11.05-11.15 |
Diskussion |
11.15-12.00 |
Pause |
12.00-12.30 |
Pulmologische Infekte Dr. Sophie Pauer |
12.30-12.40 |
Diskussion |
12.40-13.10 |
Darmerkrankungen im Kindesalter Prim. Dr. Robert Bruckner |
13.10-13.20 |
Diskussion |
13.20 |
Ende der Veranstaltung |
Referenten:
Prim. Dr. Robert Bruckner
Vorstand der Abteilung für Kinder- und Jugendheilkunde
A.ö. Krankenhaus Oberwart
Dr. Roland Grassl
Kinder- u. Jugendpsychiatrie und -psychotherapie Eisenstadt
Stv. Ärztliche Leitung des ZSG-Zentrum für seelische Gesundheit, Eisenstadt
Ass. Dr. Laura Leuschner
Abteilung für Kinder- und Jugendheilkunde
Krankenhaus der Barmherzigen Brüder Eisenstadt
Dr. Sophie Pauer
Klinische Abteilung fur Pädiatrische Pulmologie, Allergologie und Endokrinologie
Universitätsklinik für Kinder- und Jugendheilkunde Allgemeines Krankenhaus der Stadt Wien
Prim. Dr. Hans Peter Wagentristl
Vorstand der Abteilung fur Kinder- und Jugendheilkunde am Krankenhaus der Barmherzigen Brüder Eisenstadt
Wir bedanken uns recht herzlich bei Herrn Prim. Dr. Wagentristl vom Krankenhaus Eisenstadt für die Hilfe bei der Ausarbeitung der Themen und der Auswahl der Referenten. Des weiteren danken wir Dr. Michael Heinrich jr. und OMR Dr. Stefan Karall für die ausgezeichnete Organisation und freuen uns auf das BUGAM Herbstseminar 20
17.